Zum Hauptinhalt springen

Richtlinie zur Datenaufbewahrung für Dev-Tenants

Logto Cloud folgt einem klaren Prinzip: Produktion ist für Beständigkeit, Entwicklung ist für Tests.

  • In Produktions-Tenants (Free, Pro und Enterprise) werden Objekte und Entitäten während der gesamten Lebensdauer des Kontos aufbewahrt, es sei denn, du entfernst sie oder forderst etwas anderes an.
  • In Dev-Tenants ist das Ziel ein anderes. Sie sind sichere Sandboxes zum Testen, die auf Sicherheit, Leistung und saubere Umgebungen ausgerichtet sind, anstatt Daten langfristig zu speichern.

Um dieses Prinzip zu wahren, wendet Logto eine 90-Tage-Aufbewahrungsrichtlinie in Dev-Tenants an: Benutzer in Dev-Tenants werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.

In Entwicklungsumgebungen erstellen Entwickler während der Integration häufig viele Testkonten. Diese Konten erzeugen große Datenmengen, bieten aber selten langfristigen Mehrwert. Die 90-Tage-Richtlinie stellt sicher, dass die Ressourcen der Logto-Plattform effizient genutzt werden, Testumgebungen sauber und leistungsfähig bleiben, ungenutzte Konten nicht angesammelt werden und temporäre Testdaten klar von langfristigen Produktionsdaten getrennt sind.

Die 90-Tage-Richtlinie verstehen

Nur Benutzerkonten, die älter als 90 Tage sind, werden gelöscht

Das Löschen von Benutzern bedeutet das Entfernen aller Profilinformationen, Authentifizierungsdaten und zugehörigen Informationen.

Was bleibt erhalten

Deine Entwicklungsarbeit und Konfigurationen bleiben unberührt. So kannst du deine Dev- und Integrationsumgebung später problemlos in Produktionsumgebungen übernehmen. Wir bieten Optionen, um deinen Dev-Tenant direkt in einen Produktions-Tenant umzuwandeln.

Was die automatische Benutzerlöschung für dich bedeutet

  • Datenschutz: Testkonten werden während der Entwicklung oft teamübergreifend geteilt oder über längere Zeit nicht genutzt. Wir empfehlen, sie alle 90 Tage zu aktualisieren.
  • Ressourceneffizienz: Die automatische Löschung gibt Speicher- und Verarbeitungskapazitäten frei und hält die Umgebung sauber und effizient.
  • Klare Trennung der Umgebungen: Dev-Tenants sind temporäre Sandboxes. Langfristige, beständige Daten gehören in Produktions-Tenants.

Best Practices für Dev-Tenants

Während der Entwicklung

  • Nutze Logto Dev-Tenants als Sandbox für Tests.
  • Notiere dir wichtige Testszenarien, damit du sie leicht wiederherstellen kannst.
  • Plane deinen Entwicklungszyklus sorgfältig und wechsle in die Produktion, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Für langfristige Projekte

  • Erstelle bei Bedarf neue Testbenutzer oder Konten, anstatt alte zu behalten.
  • Nutze Produktions-Tenants, wenn du Staging-Umgebungen mit beständigen Daten benötigst.

FAQs

Kann ich den 90-Tage-Aufbewahrungszeitraum verlängern?

Nein. Die 90-Tage-Richtlinie ist für alle Dev-Tenants festgelegt, um Konsistenz und Sicherheit zu gewährleisten. Wenn du spezielle Anforderungen hast, kontaktiere uns bitte für eine Beratung.

Betrifft dies Produktions-Tenants?

Nein. Alle Daten in Produktions-Tenants, einschließlich Benutzer und Konfigurationen für Free-, Pro- und Enterprise-Pläne, sind nicht betroffen.

Werden für Unternehmenskunden Dev-Tenants unter privaten Instanzen gelöscht?

Nein. Dev-Tenants in privaten Instanzen sind von der 90-Tage-Löschrichtlinie ausgenommen.

Zusammenfassung

  1. Benutzer in Dev-Tenants werden nach 90 Tagen automatisch bereinigt
  2. Alle deine Konfigurationen, Apps und Einstellungen bleiben dauerhaft erhalten
  3. Diese Richtlinie sorgt für Sicherheit, Leistung und saubere Testbedingungen
  4. Produktions-Tenants haben andere Aufbewahrungsrichtlinien für beständige Daten
  5. Plane deinen Entwicklungsworkflow rund um diesen automatisierten Bereinigungszyklus

Diese Aufbewahrungsrichtlinie stellt sicher, dass deine Entwicklungsumgebung ein sicheres, effizientes und zuverlässiges Testfeld bleibt, während sie die Privatsphäre der Benutzer schützt und die Systemleistung erhält.

Für die dauerhafte Speicherung von Benutzerdaten solltest du ein Upgrade auf einen Produktions-Tenant in Betracht ziehen, bei dem die Datenaufbewahrung den spezifischen Anforderungen deiner Organisation folgt.